Bonerninfos

Im Jahre 1932 wurde mit dem Bau des Berghauses Bonern begonnen. Das Gebäude aus Felsblöcken des Pilatusmassivs wurde in Fronarbeit (30’000 Std.) vom Alpenclub Gerliswil erbaut. Am 14. Oktober 1934 fand das grosse Einweihungsfest statt.

Das Clubhaus und der Holzschuppen liegen auf 1400 m über Meer auf der bewaldeten Nordseite des Pilatus. Das Grundstück gehört der Bürgergemeinde der Stadt Luzern. Der heutige Baurechtsvertrag regelt die Verhältnisse noch bis ins Jahr 2043.

Der äusserliche Charakter blieb bis heute unverändert. Im Innern wurde das Clubhaus in verschiedenen Phasen erneuert und renoviert.

Seit 1973 wird das Berghaus vom Club selbst bewartet. Verantwortlich ist die Berghauskommission.

An den 4 Arbeitstagen im Jahr wird der Unterhalt durchgeführt und der Holzvorrat für die Heizung bereitgestellt. Das Wasser wird aus der eigenen Quelle und dem Reservoir dem Berghaus zugeleitet.

Die 1989 erneuerte Küche ist dank seinem Gastronorm-Kochherd mit 4 elektrischen Platten und 2 Gasrechauds sehr leistungsfähig. 2005 wurde die grosse Stube renoviert.

Das Clubhaus bietet über 60 Schlafplätze in 16er, 8er, 6er, 4er und 2er Zimmern. Nebst den WC Anlagen sind ebenfalls 2 Duschen vorhanden.

Für die Vermietung des Clubhauses ist der Berghauschef zuständig.