Bergwanderung Engelberg – Brunnihütte
Pfingstmontag, 9. Juni 2025
Leitung: Regi und Robi Stocker
17 Clüblerinnen und Clübler starten nach 9 Uhr bei idealem Wetter beim Holzplatz Gschneit, der 160 m höher liegt als das Klosterdorf Engelberg. Engelberg entstand durch die im Jahre 1120 gegründete Benediktinerabtei und ist eine Exklave des Kantons Obwalden, umgeben von den Kantonen Bern, Uri und Nidwalden.
Gemütlich wandern wir abseits der Touristenströme und leicht ansteigend durch den Bergliwald zum Gehöft Oberbergli. Von da an führt der Weg steil über Alpweiden an der Alp Vordersack vorbei und dann beim Pkt. 1563 durch eine felsige Waldpartie Richtung Sädelegg. Dort treffen wir auf den Walenpfad. Von da an ist es noch einen Katzensprung zum Härzlisee und der Brunnihütte, wo wir kurz vor 12 Uhr eintreffen.
Beim Härzlisee laden wir anlässlich unseres Jubiläums (Rubinhochzeit) die sportliche Wandergruppe zu einem Apéro ein. Dabei durfte der Vino blanco 2023 aus der Mattarana vom Weinclub der Freunde Venta d’Aubert nicht fehlen. Das Panorama war beeindruckend, nur fehlte der blaue Himmel. Rauchpartikel von Waldbränden aus Kanada trübten den Himmel Europaweit.
Nach der individuellen Mittagsverpflegung und einem Kaffee in der Brunnihütte ging es auf einer Teilstrecke des Globi Wegs zum Ristis, der Bergstation der Luftseilbahn, hinunter. Klaus, Lisbeth, Silvana und Traugott nahmen die Luftseilbahn nach Engelberg, während wir anderen über die Turnegg und durch den Bergliwald zu den Autos zurückkehrten. Die Wanderung verlief unfallfrei und war eine ideale Vorbereitungstour auf die Wanderwoche in Zernez oder die 4-Seen-Wanderung mit Start in Engelberg am 12. oder 13. Juli.
Wir danken allen Teilnehmenden für den erlebnisreichen Tag. Es waren dabei: Hanny, Martha Flury, Traugott, Klaus, Beni und Emilie, Silvana, Lisbeth, Yolanda, Denise, Carmen und Markus, Beat, Ruth und Mark
Bericht: Regi und Robi Stocker
Fotos: Teilnehmende