Bergwanderung Fluonalp – Höch Gumme 31.Mai 2025
Nach ein paar kühlen Regentagen ist herrliches Sommerwetter angekündigt. 17 TeilnehmerInnen starten auf der Fluonalp, oberhalb Giswil, wo die Alpwiesen schon saftig grün sind. Aber in der Höhe sind noch viele Schneefelder zu sehen. Schon bald sind wir auf dem Dundelegg-Grat und steigen auf der Rückenegg hinauf zum Kreuz beim Männli 2056 müM. Auf dem ganzen Weg haben wir immer eine herrliche Aussicht. Der Pfad ist abwechslungsreich, mal rauf, mal runter. Vorbei an einer grossen Schneewächte sind wir nach 2 ¼ Stunden auf dem Höch Gumme 2204 müM. Trotz einem leichten Wind ist es recht angenehm zum Picknicken. Die Berner Alpen zeigen sich von ihrer besten Seite. Trotzdem sollte man auch die gute Sicht zur Schrattenflue, den Innerschweizer Bergen und den vielen Seen nicht vergessen. Rundum einfach eine Traumkulisse! Die braunen Alpweiden zeigen, dass hier vor kurzem noch Schnee gelegen ist.
Der Abstieg über den Westgrat ist eindrücklich und ein wenig alpiner. Beim Anblick der bröckelnden Felsen kommt einem der Felssturz in Blatten in den Sinn. Wir kommen auf den Weg vom Brienzer Rothorn zum Brünigpass, den wir schon bald verlassen um ins Berghuis Schönbüel zu gelangen. Auf der Terrasse geniessen wir die feinen Kuchen oder Nussstangen. Beat erklärt uns, wie er und sein Freund Marius hier oben seit einem Jahr versuchen, alle Produkte für die Küche aus der Region zu beziehen. Wir wünschen den beiden viel Erfolg.
Beim queren von einem Schneefeld fliegen ein paar Schneeballen. Bald sind wir wieder auf dem Grat, wo es auf dem gleichen Weg wieder zurück geht. Man ist immer wieder überrascht, wie viel man am Morgen aufgestiegen ist. Jeder geht nun in seinem Schritt und so zieht sich die Gruppe in die Länge. Vielleicht lockt auch die Fluonalp mit ihrer Karte. Es ist noch nicht halb vier, also genug Zeit, um hier etwas zu geniessen. Schön esch es gsi.
Bericht: Joe Lang

Blick zu den Seen von Susanne Bärtschi

Gruppenfoto mit dem Höch Gumme im Hintergrund von Joe Lang